Das µCon RAILSPEED Startset besteht aus einem µCon-RAILSPEED und einem µCon-Mini-Manager.
Das ideale Einsteigerbundle in die Geschwindigkeitsmessung mit WIN-DIGIPET.
Nutzen Sie die Vorteile des µCon-Railspeeds.
Die Zeiten, in denen man eine angebliche Geschwindigkeit auf dem Regler eines Transformators abgelesen hat, sind vorbei. Heutzutage wird mit genauer Modellbahngeschwindigkeit gearbeitet, die es so exakt wie möglich zu ermitteln gilt. Die meisten Softwarelösungen arbeiten mit der Zeit-Weg-Berechnung.
Die Zeit-Weg-Berechung kann allerdings nur dann funktionieren, wenn das rollende Material eingemessen wurde. In der Modellbahnsoftware wird meist über zwei getrennte Melder eingemessen.
Die Lok überfährt den ersten Melder, die Zeit fängt an zu zählen und am Anfang des zweitens Melders wird die Zeit gestoppt. Mit dieser Methode wird die Geschwindigkeit in km/h umgerechnet und die Lok kann genau anhalten.
Vom enormen Zeitaufwand des bisher vorherrschenden Einmessverfahrens können Modellbahner ein Lied singen. In der Regel dauerte eine Messung pro Lok zwischen zwanzig bis fünfundvierzig Minuten je nach Länge der Einmessstrecke oder der Spurgröße. Um eine möglichst genaue Messung zu erzielen, musste man eine Strecke von mindestens zweihundert Zentimetern zur Verfügung haben.
Um präzise Ergebnisse zu erzielen, wird heutzutage jede Fahrstufe gemessen.
Der µCon-RAILSPEED wird direkt in den vorhandenen µCon-Bus integriert, wodurch er keine externe Stromversorgung benötigt. Bereitgestellt wird der µCon-Bus, wie bei den anderen µCon-Komponenten, durch den µCon-Manager.
Anders als bei der herkömmlichen "altertümlichen" Messmethode benötigen Sie kein extra Gleis mehr oder eine Gleisstrecke von zwei Metern und mehr.
Die integrierten Lichtschranken des µCon-RAILSPEED messen auf einer Strecke von zehn Zentimetern so präzise wie kein anderes, sich auf dem Markt befindlichen, Gerät.
Wie Sie in dem unten eingefügten Video sehen, benötigen wir für die Beispielmessung gerade mal sieben Minuten.
Die Zeit kann natürlich variieren, je nachdem welche Lok eingemessen wird. Unterschiedliche Längen wie z.B. bei einem Triebzug, der nicht getrennt werden kann, können zu veränderten Einmesszeiten führen.
Welch eine Zeitersparnis! Endlich haben Sie mehr Zeit zum Spielen und müssen nicht mehr tagelang einem langweiligen Einmessverfahren zuschauen.
Aber nicht nur die Geschwindigkeiten werden gemessen und in die jeweilige Steuerungssoftware übertragen, auch das lästige Messen der Zuglänge übernimmt der µCon-RAILSPEED.
Der µCon-RAILSPEED wird, wo auch immer sie es möchten, mittels der beigelegten Haltebacken an Ihrer Anlage platziert. Ob sie ihn sehen möchten oder unsichtbar in Ihrer Anlage integrieren möchten, es liegt ganz bei Ihnen.
Sie benötigen keine zusätzlichen externen Sensoren, Treiber oder Magnete.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden